Eine genereller Tarif ist für Tagestouren schwierig anzugeben. Die Vergütung jeder alpinen Tour wird aufgrund von Risiko, Länge, Schwierigkeit sowie nach Anzahl der Teilnehmer bemessen. Mehrere Teilnehmer entsprechen einem exponentiell steigenden Risiko für uns Bergführer und einem differenziertem Zeitmanagement.
Bei einer mehrtägigen Buchung kann jedoch eine Tagespauschale vereinbart werden.
Bei Teilnahme von mehreren Personen errechnet sich der Preis derselben Tour wie im folgenden Beispiel:
Folgend die Preisgestaltung der einzelnen alpinen Disziplinen:
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei fünf Personen. Das Klettersteigset, sowie der Klettergurt und der Helm sind im Preis inbegriffen. Der Preis für einen durchschnittlichen Klettersteig bei 2 Personen beträgt ca. 320-340€. Die Preisgestaltung erfolgt nach dem beschriebenen Preisschema.
Beim Alpinklettern und Eisklettern können maximal zwei Personen teilnehmen (außer bei Kursen). Daraus errechnen sich folgende Grundpreise.
Einige Preise/Person sind:
Kaminführe 1. Sellaturm: 300€ / Rampenführe Ciavazes: 360€ / Fünffingerspitze Normalweg: 380€ / Santner und Burgstallkante: 480€ / Kombination 1. und 2. Sellaturm: 340€ / Viktoria Führe Juac: 340€ / Teufelswand Rosengarten: 350€ / Langkofel: 480€
Nach einem persönlichen Gespräch wälze ich meist meine Tourenbücher und versuche ich nach Bestem Gewissen die geeignete Tour aus unendlich vielen Dolomitenmöglichkeiten zu finden.
Bei leichten Hochtouren, sogenannten Gletscherwanderungen wie dem Cevedale können bis zu vier Personen teilnehmen. Dabei erfolgt die Preisgestaltung nach dem obigen Preisschema. Ich bitte um eine frühzeitige Mitteilung bei fehlenden Ausrüstungsgegenständen.
Bei normal schwierigen Hochtouren ist die Teilnehmerzahl aufgrund der Risikobewertung auf zwei Personen begrenzt.
Bei Fahrten in die Westalpen oder längeren Anreisen, bitte ich dich die Möglichkeit der Mitfahrgelegenheit in Betracht zu ziehen. Synergien reduzieren Kosten, die ich gerne vom Tarif abziehe.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt sechs Personen. Dabei beträgt die durchschnittliche Entlohnung einer Skitour für den Bergführer bei ca. 320-350€. Die Preisgestaltung erfolgt nach dem obigem Preisschema.
Außerdem kann fehlende Ausrüstung, wie ein Lawinenverschüttetengerät gegen Aufpreis geliehen werden. Sollten mehrere Teilnehmer sein, erbitte ich die frühe Mitteilung von fehlender Ausrüstung.
Auch für die Schneeschuhwanderung erfolgt das Preisschema nach dem obigen Prinzip. Hierbei ist die Teilnehmerzahl allerdings auf 15 Personen begrenzt.
Für die definitive Preisgestaltung, dem Termin und die Zusage bitte ich dich, mich zu kontaktieren.