Der Klettersteig erfreut sich größter Beliebtheit. Die „via ferrata“ befriedigt hierbei Sehnsuchtsziele für die ganze Familie. Entstanden ist der Klettersteig als Notlösung der Logistiker im Hochgebirgskrieg im 1. Weltkrieg.
Heute erleben wir unbeschwert und gut gesichert das Unesco Weltkulturerbe Dolomiten in all seiner Pracht. Abgesehen davon ist er die Einstiegsmöglichkeit für zukünftige Alpinisten. Nach einer Einführung zum Umgang mit dem Klettersteigset ist kein Gipfel ist vor uns sicher.
Folgend findest du eine kleine Auswahl an Möglichkeiten.
Der Pisciadú ist ein Klassiker. Mit fünf Gehminuten ist der Einstieg eine Aufwärmrunde vom Parkplatz entfernt. Schnell trifft das Klettersteigset auf das vorgespannte Drahtseil. Der kurze Zu- und Abstieg, sowie die moderaten Schwierigkeiten laden zu einer Begehung ein.
SchwierigkeitAbwechslungsreicher Klettersteig gegenüber der Marmolada dem letzten Gletscher der Dolomiten. Trincee ist der italienische Begriff für Schützengräben und auch hier tobten die Schlachten im 1. Weltkrieg. Wir begeben uns in vergangene Welten und spüren den Atem dem 1. Weltkrieges. An alten Stützpunkten und Tunneln vorbei präsentiert sich vor uns, als Mahnmal eine alte riesige Kanone aus dem Krieg.
SchwierigkeitHochgradiger Klassiker im Klettersteigparadies in den Dolomiten der Brenta. Um den gesamten Weg zu beschreiten sollten mehrere Tage eingeplant werden. Mit einer Anfrage kann die Tour nach den eigenen Vorstellungen geplant werden.
SchwierigkeitWer noch nie in Tuchfühlung mit einem Klettersteig war, ist an den Cirspitzen mit dem Cir V bestens aufgehoben. Infolge des kurzen Zustiegs ist der Einstieg schnell erreicht. Ferner hat er mit seinen 150 Höhenmetern eine wirklich überschaubare Länge. Trotzdem erwarten dich knackige Kletterstellen. Ideal für Familien. Nach einen kurzen Einführungskurs im Klettergarten, kann das erlernte in die Tat umgesetzt werden.
SchwierigkeitSchöner Klettersteig für Anfänger in tollem Ambiente. Er verläuft im Bild am Grat entlang. Wer unter Höhenangst leidet wird hier die perfekte kleine Herausforderung finden.
Erbaut wurde der Maximilian Klettersteig vom Erbauer der darunter liegenden Tierser Alpl Hütte. Der Steig wurde 2017 runderneuert.
SchwierigkeitDer Pößnecker ist einer der ältesten, ein vielbegangener und steiler Klettersteig. Fortgeschrittene werden hier ihre wahre Freude haben. Leider muss für die gesamte Tour einiges an Zeit eingeplant werden, da der Rückweg über das Val Lasties verläuft.
SchwierigkeitDer Oskar Schuster Steig am Plattkofel zählt sicherlich nicht zu den schwierigsten Aufstiegen. Jedoch erfordert er ein gewisses Maß an Trittsicherheit, da nicht die gesamte Länge des Weges stahlseilversichert ist. Vom Gipfel aus wird man mit einem fantastischen 360° Rundumblick verwöhnt. Auch hier gilt einiges an Zeit für den Hin- und Rückweg einzuplanen.
SchwierigkeitAls Ausgangspunkt für den Laurenzisteig ist es von Vorteil eine alpine Hütte vor Ort zu buchen, birgt er doch eine Überschreitung des Molignons. Für die Dolomiten ist dieser große Rücken unzugänglich und erst nach längerem Zustieg erreichbar. Gleichwohl dieser anspruchsvolle Klettersteig mit unvergleichlichem Panorama aufwartet und sich mit der Überschreitung des Kesselkogels ein großartiger Rundweg schließt.
SchwierigkeitHier lässt sich ein klassischer Klettersteig mit einer Hochtour auf den höchsten Gipfel der Dolomiten vereinen. Nach dem Aufstieg mit dem Korblift begeben wir uns Richtung Westen zur Marmoladascharte und zum Einstieg des Klettersteiges. Dem Grat zum Gipfel folgend, wechseln wir im Gipfelbereich ins Gletscherreich. Der Abstieg erfolgt über den Gletschernormalweg der Punta Penia, wobei uns ein zweiter kurzer Klettersteig erwartet. Über Spaltengelände erreichen wir den Korblift, der uns ins Tal bringt.
SchwierigkeitWanderfreunde mit Grundkondition erleben hier bei sicherem Wetter ein Tag der Superlative. Bereits der Hinweg über die Regensburger Hütte lässt den Alltag in die Ferne Rücken. Am Gipfel angekommen, bespielt das Panorama die Sinne, bis der Bergführer zum Aufbruch bläst. Der Sass Rigais wird mit dem mittelschweren Klettersteig überschritten und kann von beiden Seiten begangen werden.
Schwierigkeit