Schneeschuhwandern ist herrlich. Wir begeben uns in den unberührten tiefen Schnee, überqueren gefrorene Bäche und pflügen durch verschneite Wälder und Wiesen. Sogar bei schlechtem Wetter hat eine Schneeschuhwanderung ihren Reiz. Hierbei gibt es so viele individuelle Möglichkeiten, dass ich keine Touren, sondern Gebiete vorstellen werde.
Eine kurze Tour dauert 1-2 Stunden und wird nur in der Gruppe angeboten.
Bei mehrstündigen Exkursionen in höhere gebirgige Lagen, rüsten wir uns zusätzlich mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel aus. Fehlende alpine Ausrüstung kann von mir oder den Fachgeschäften gestellt werden. Hier ist deine Packliste und Preise fürs Schneeschuhwandern.
Das Hartl-Gebiet schätzen nicht nur Langläufer. In dieses unbewirtschaftete, unberührte Gebiet, können wir uns nach Lust und Laune austoben. Viele freie Flächen, durchsäumt von Waldgruppen, erwecken den Entdeckergeist. Eine Rast an einem Heustadel und die Aussicht auf Lang- und Plattkofel verlocken immer weiter, gar bis nach Saltria, zu wandern.
SchwierigkeitGleich mehrere Möglichkeiten bieten sich hier, um einen unbeschwerten Wintertag zu genießen. Vor allem bei Schlechtwetter kann eine Wanderung durch diesen Wald entspannungfördernd wirken. Als könnte man die Stille hören…
Eine Zweite Möglichkeit ist der Aufstieg mit der Liftanlage und die Rückwanderung über das unberührte Gebiet abseits der Skipisten.
SchwierigkeitFür fortgeschrittene Schneeschuhwanderer ist das Gebiet der Schneiden das ideale Ausflugsziel. Oberhalb aller Liftanlagen pflügen wir unsere eigene Spur durch den unberührten Schnee. Dabei haben wir eine tolle Aussicht auf die Marmolada und das Durontal.
Hierfür sind mehrere Stunden einzuplanen. Zusätzlich kann der Umgang mit dem LVS-Gerät in der Praxis geübt werden.
SchwierigkeitDie Cunfin Böden sind der Wasserspeicher der Gemeinde Kastelruth. Gerade deshalb bewegen wir uns durch unberührte Wälder und Wiesen und können einen Tag außerhalb von Jubel und Trubel genießen.
SchwierigkeitTraumhafte Schneeschuhwanderung unterhalb der berühmten Vajoletttürme im Rosengarten. Mit ca. 400Hm im Aufstieg und 9km Länge zählt diese Wanderung bereits zu den längeren Ausflügen in die winterliche Landschaft des Rosengartens. Beschenkt wird man dafür mit Ruhe und Erholung abseits der Skipisten des Carezza Gebietes.
SchwierigkeitErlebe die wilde zerklüftete Landschaft eines Winterbachbettes mit seinen kleinen Eisfällen in der Wildnis unterhalb des Schlerns. Überquere das gefrorene Bachbett und vernimm das gurgeln des Wassers unter deinen Füßen.
SchwierigkeitAuch wenn die Seceda mit ihrem Skigebiet und dem dazugehörigem Trubel nicht weit entfernt liegt, gehört ein Ausflug mit Bergführer in diese tolle unberührte Gebiet dazu. Dieses Gebiet eignet sich für einen Ganztagesausflug.
Schwierigkeit