Die Königspitze im Ortlermassiv ist ein formschöner Berg, der mit seiner Ostseite ein wenig an das Matterhorn erinnert. Sollten nicht absolut gute Bedingungen herrschen wird von meiner Seite der König nur mit einer Person bestiegen.
Das Projekt König sollte vor allem im Frühsommer vonstatten gehen. Mit seiner steilen, der Sonne ausgesetzten Ostflanke wird die Besteigung der Königspitze in den Sommermonaten zunehmend objektiv schwieriger. Anders gesagt wird die Königsspitze auch bei guten Bedingungen nie ein Modeberg wie sein Nachbar König Ortler. Aufgrund dessen bleibt er für den Alpinisten weiterhin eine kleine Herausforderung. Aber sie sollte in keinem Tourenbuch fehlen. Ausgangspunkt für die Besteigung ist meist die Pizzinihütte. Die Tour eignet sich mit einer Kombination der Besteigung des Cevedale. Zusätzlich ist die Königspitze auch über den langen Suldengrat erreichbar. Im Foto oben, liegt dieser gut sichtbar im Sonnenlicht.
Und zuletzt wird die Königspitze natürlich auch über die steile Ostflanke mit Skitourenskiern bestiegen. Dieser Aufstieg ist aber dem fortgeschrittenen Skitourengeher vorbehalten da Steilheiten um die 40° gut beherrscht werden müssen.